Die Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Landbau, und die Staatliche Höhere Landbauschule Triesdorf bieten eine zukunftsorientierte und qualifizierte Fortbildung.
Der Infotag an der HLS/TS Triesdorf für das im Herbst 2021 beginnende Schuljahr ist für Samstag, 27. Februar 2021, als Online-Veranstaltung geplant. Wir stecken mitten in den Vorbereitungen für Infovideos rund um unsere Schulen und Videokonferenzen mit den Lehrkräften. Mehr
Archivbild: Praxisübung
Ein Schwerpunkt der Technikerschule für Agrarwirtschaft in Triesdorf ist die berufsorientierte Fortbildung der Studierenden für Tätigkeiten im vor- und nachgelagerten Bereich der Landwirtschaft. Wie so ein Angebot in Zeiten von Videokonferenzenund digitalem Lernen aussehen kann, lesen Sie hier. Mehr
Menschenleben zu retten kann so einfach sein: Es reicht ein kurzes "Ah", ein Wattestäbchen im Mund, und das Ganze per Post an die DKMS zu schicken. Diese gemeinnützige Organisation bringt mit ihrer Datenbank Erkrankte und potentielle Spender zusammen. Die Knochenmarkspende erhöht die Überlebenschance von Erkrankten.
Gemeinsam erreichen wir jedes mal rund 200 potentielle Spender unter unseren Studierenden mit dieser Aktion. In diesem Jahr erfolgte die Information online - die Speichelprobe bleibt nach wie vor analog.
Türchen aufmachen obwohl die Schule zu ist? Schmilzt jetzt die ganze Schokolade? Der Adventskalender in Triesdorf macht vor, wie es heutzutage geht! Mehr
Glücklich und stolz konnten nun die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse entgegennehmen. Leider gab es keine Schulschlussfeier in der gewohnt festlichen Form. Mehr
Was tut eine Lehrkraft wenn weder Schüler an der Schule und aktuell keine Ferien sind? Der Unterricht fällt aus - Corona beherrscht die Schlagzeilen und die Triesdorfer Schulen sind verwaist. Wie wir trotzdem versuchen, den Ausfall im Rahmen zu halten, lesen Sie hier. Mehr
Im Februar 2020 besuchten die 25 Teilnehmer des Seminars "Fütterungsoptimierung Milchvieh“ der Technikerschule mit Lehrkraft Dr. Andrea Raab die Qualitätstrocknung Nordbayern eG in Windsbach. Betriebsleiter Christian Hechtel informierte über die Struktur der Qualitätstrocknung. Bereichsleiter Daubinger stellte die Produktpalette an Futtermitteln vor, z. B. Kälber-TMR, Roboterfutter, Gras- und Luzernecobs.
Beim Rundgang durch die Trocknungsanlage lernten die Studierenden den Herstellungsprozess kennen. Auch die Abfüllanlage für Sackware und die Herstellung und Lagerung von Stroh- sowie Luzerneballen durfte die Gruppe besichtigen. Herr Scheuerlein stellte dazu einen Fütterungsversuch der FH Weihenstephan-Triesdorf und der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf vor. Dieser befasst sich mit dem Einsatz von Luzerne in der Milchviehfütterung.
Daumen hoch für die Technikerschule und Höhere Landbauschule in Triesdorf - da sind sich die Studierenden und Ehemaligen Triesdorfer einig. Sehen Sie, was Triesdorf seinen Studierenden bietet und warum sich junge Landwirtinnen und Landwirte für unsere Schulen entscheiden.
Die Technikerschule Triesdorf dauert zwei Jahre. Sie bildet staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker für Landbau aus. Praxisbezug und Persönlichkeitsbildung sind uns wichtig. Schließlich bereiten wir unsere Studierenden darauf vor, im Bereich Dienstleistungen oder in einem landwirtschaftlichen Betrieb zu arbeiten. Mehr
Die Höhere Landbauschule Triesdorf dauert ein Jahr. Sie bildet ihre Studierenden zu kaufmännisch orientierten landwirtschaftlichen Unternehmern aus. Neben der Produktionstechnik vertiefen diese ihr Wissen in Finanzen, Recht und Management. Der Schwerpunkt der Schule liegt in der Betriebswirtschaft und Unternehmensführung. Mehr